Inklusionsbeirat | Kreis Warendorf
Inklusionsbeirat des Kreises Warendorf
Der Kreis Warendorf hat vor vielen Jahren im Interesse der im Kreis Warendorf wohnenden Menschen mit Behinderungen einen Beirat gebildet. Aufgabe dieses Beirates ist es, an der Verbesserung der Lebensqualität und der Lösung der besonderen Probleme von Menschen mit Behinderungen im Kreis Warendorf mitzuwirken. Dabei soll er Ideen entwickeln, Anregungen entgegennehmen und beraten. Er kann dem Kreistag und seinen Ausschüssen, aber auch dem Landrat Empfehlungen geben.
Dem Beirat gehören an:
- der/ die Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Gesundheit
- je eine Vertreterin/ ein Vertreter der im Kreistag vertretenen Parteien
- bis zu 5 Vertreterinnen/ Vertreter der freien Wohlfahrtspflege
- bis zu 10 Vertreterinnen/ Verteter von Behindertenorganisationen
- 2 hauptamtliche Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter aus Einrichtungen der Behindertenhilfe
- eine Vertreterin/ ein Vertreter von Fördervereinen der Einrichtungen/ Angebote für Menschen mit Behinderungen
- die Sprecherin/ der Sprecher des Elternbeirates der Freckenhorster Werkstätten
- 2 Vertreterinnen/ Vertreter der Gewerkschaften
- eine Vertreterin/ ein Vertreter der Arbeitgeber
- eine Vertreterin/ ein Vertreter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster mit beratender Stimme
- 2 Vertreterinnen/ Vertreter der kommunalen Inklusionsbeauftragten
- der Landrat bzw. eine von ihm bestellte Vertreterin/ einen von ihm bestellten Vertreter mit beratender Stimme.
Die Richtlinien des Inklusionsbeirats finden Sie hier.
In der Sitzung des Kreistages am 02.06.2023 ist der Neufassung der Richtlinien zugestimmt worden. Damit ist der Beirat für Menschen mit Behinderungen in Inklusionsbeirat umbenannt worden.
Der Inklusionsbeirat kommt in der Regel zweimal jährlich zusammen. Die Sitzungstermine, Tagesordnungen und Niederschriften finden Sie hier.
Der Kreis Warendorf ist seit 22.05.2019 assoziiertes Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Selbsthilfe NRW e.V.
Die E-Mail-Adresse des Beirates lautet inklusionsbeirat@kreis-warendorf.de.
Kontakt
Telefon: 02581 53- 50 03
Fax: 02581 53- 9 50 03
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.