Schon Kleinigkeiten sorgen für mehr Sicherheit / Aktion Altbau informierte über Brand- und Einbruchschutz | Kreis Warendorf
Schon Kleinigkeiten sorgen für mehr Sicherheit / Aktion Altbau informierte über Brand- und Einbruchschutz
Es müssen nicht unbedingt große und teure Veränderungen sein – auch kleine Maßnahmen können die Sicherheit in den eigenen vier Wänden deutlich erhöhen. Das erfuhren die Teilnehmer einer Informationsveranstaltung im Rahmen von „Kompliment altes Haus!“ Aktion Altbau“ in der Feuerwache. Neben dem Brandschutz stand dabei der Schutz vor Einbrüchen im Mittelpunkt.
„Die meisten Einbrecher möchten leise und schnell in Wohnräume gelangen – und sie wollen dort niemanden antreffen“, sagte Jürgen Gausebeck, technischer Fachberater der Polizei. Anschließend zeigte er, wie leicht ein Fenster mit einem Schraubendreher aufgehebelt werden kann. Und da der Faktor Zeit eine wichtige Rolle spielt, riet der Experte der Polizei zu Fensterbeschlägen mit Pilzkappen. Die können auch nachträglich eingebaut werden. Gerade im Erdgeschoss sind zudem abschließbare Fenstergriffe sinnvoll, weil dadurch verhindert wird, dass Einbrecher nur einen Teil der Scheibe einschlagen, durchgreifen und so das Fenster von innen öffnen. Eine wichtige Rolle, so Jürgen Gausebeck, spiele auch das Thema Licht. Mit einer Lampe, die über eine Zeitschaltuhr gesteuert ist, könne man eine belebte Wohnung vortäuschen.
Für den Einbau von Rauchmeldern warb Wolfram Schneider, Leiter der Brandschutzdienststelle bei der Feuerwehr Ahlen. „Der Aufwand ist überschaubar – und die Wirkung kann Leben retten. Rauch ist extrem gefährlich“, sagte Wolfram Schneider. Und da Rauchmelder ab Januar 2017 für alle Wohngebäude in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluchtwegen gesetzlich vorgeschrieben seien, gebe es einen Grund mehr, sie möglichst bald einzubauen. Wie schnell sich ein Brand durch Zigarettenglut in einem Sofa ausbreiten kann, zeigte der Brandschutzexperte in einem Film. Schon nach wenigen Minuten können sich die Flammen im ganzen Raum ausbreiten. Noch schneller kann das gehen, wenn ein Weihnachtsbaum oder ein Adventskranz in Brand geraten.
Deutlich machten die beiden Fachleute, dass man nicht unbedingt bis zur großen Sanierung warten muss, um die eigenen vier Wände sicherer zu machen. Auch ein Telefon direkt neben dem Bett sei schon ein Sicherheitsplus, so ein weiterer Tipp.
Die polizeiliche Beratungsstelle ist unter Tel. 02581/ 94105-0 oder per E-Mail: kpo.warendorf@polizei.nrw.de erreichbar. Weitere Informationen: www.zuhause-sicher.de
Der Kreis Warendorf, die Sparkasse Münsterland Ost, RWE Deutschland AG, die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf und die Handwerkskammer Münster möchten mit der Aktion Altbau gemeinsam das Thema Altbausanierung voranbringen. Neben energetischen Fragen geht es dabei auch um Sicherheit, Barrierefreiheit und moderne Haustechnik. www.aktion-altbau.de