Online Workshop: TikTok als Plattform für politische Bildung? | Kreis Warendorf

Online Workshop TikTok als Plattform für politische Bildung?

TikTok als Plattform für politische Bildung?
Wie kritische Medienkompetenz im Schulalltag gefördert werden kann.

 

Vom Buchhandel bis zum Bundestag – TikTok prägt den digitalen Raum genauso wie die analoge Welt.
Entsprechend wird die politische Sozialisation von Kindern und Jugendlichen stark durch das

Social-Media-Unternehmen hinter der Plattform beeinflusst. Genauso ermöglichen die speziellen TikTok-Mechanismen
extremistischen Akteuren die versteckte Einflussnahme auf Meinungen und Werte junger Menschen.

 

Im Online-Workshop von Sophie Weller („Die Medienlotsinnen“) werden die Teilnehmenden an die verschiedenen politischen Facetten der Plattform und die Strategien der politischen Akteure herangeführt.

Sie lernen die zugrunde liegenden Mechanismen kennen und erfahren, welche Tragweite diese für die Werte- und Meinungsbildung von Heranwachsenden haben.

Für die Förderung einer kritischen Medienkompetenz bekommen Pädagoginnen und Pädagogen Methoden aus der (Politischen) Medienbildung an die Hand.

Als Werkzeug für den Schulalltag helfen diese Methoden einerseits dabei, Risiken abzufedern und andererseits, die Potentiale im Sinne einer gelungenen Demokratiebildung zu entfalten.

 

Wann?
Termin: 6. Oktober 2025
14 bis 16 Uhr
Online Workshop

 

Anmeldungen:
tnld.de/dCohAtb

Kontakt

Medienverleih

Tel:    02581/534032
Fax:   02581/534098
Mail:  Medienzentrum.verleih(at)kreis-warendorf.de

Pädagogische Mitarbeit

Tel: 02581/534034

Mail: rita.niemerg@kreis-warendorf.de

Online-Medienkatalog




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.