Name der Schule:

Roncalli-Hauptschule Oelde

 

 

Nummer der Schule:

2

 

 

Anschrift:

Marienstraße 13

 

 

Ort:

59302 Oelde

 

 

Ansprechpartner:

Winfried Kaup, Rektor

 

 

Tel.-Nr.:

02522 2172 (d) / 0170 – 4426214 (p)

 

 

E-Mail:

Roncalli-hs.oelde@web.de

Wkaup.stromberg@web.de

 

Schulsozialarbeiter in Schule vorhanden?

 

Ja, Stundenumfang: 2

 

 

 

Fördermodul

Ggfls. Kokretere Bezeichnungen der Maßnahmen

Kooperations-partner

Finanzierungs-träger

Klasse

Schriftl. Konzept

Dauer-haftes Angebot

Anmerkungen

5

6

7

8

9

10

ja

nein

ja

nein

-

Kompetenz- und Ressourcen-feststellung

1) Kompetenz-Check

PRO ARBEIT

Land NRW

-

-

-

-

X

-

X

-

-

X

Mittel gestrichen

2) Kompetenz Förderung

AK Berufswahlkoordination

EU / Land NRW

-

-

-

-

X

-

-

-

-

-

?

3) Individuelle Kompetenzfeststellung

FD Jugendamt

Stadt Oelde / BA

-

-

-

X

X

-

X

-

-

X

Projekt 01.09.2007 – 30.03.2008

Erstellung eines individuellen Förderplans

1) Förderung bei besonderem Bedarf

Berufsberatung

Arbeitsamt

-

-

X

X

-

-

X

-

-

-

-

2) Besuch der BUS-Klasse

Berufswahl-koordinator

-

-

-

X

X

-

-

-

-

X

-

-

Berufswahlpass

eingeführt

Land NRW / gfw

Eigenmittel / Wirtschaft

-

-

X

X

X

X

X

 

X

-

-

Training sozialer und persönlicher Kompetenzen

1) Externe Kräfte aus der Wirtschaft

Wirtschaft in Oelde

Wirtschaft in Oelde

-

-

-

-

X

X

X

-

X

-

-

2) "Fit in die / für die Ausbildung"

VHS u.a.

Arbeitsamt u.a.

-

-

-

X

X

X

X

-

X

-

?

3) Rollenspiele im Fachunterricht AW

Berufswahl-koordinator

-

-

-

-

X

X

X

X

-

X

-

-

4) Teilnahme an Angeboten der KH

Wirtschaft / KH

Wirtschaft / KH

-

-

-

-

X

X

-

X

X

-

-

5) Individuelle Förderung

FD Jugendamt

Stadt Oelde / BA

-

-

-

X

-

-

X

-

-

X

Projekt 01.09.2007 – 30.03.2008

Bewerbungs- training

1) Simulation durch externe Kräfte

Wirtschaft

Wirtschaft / Eigenmittel

-

-

-

-

X

X

-

X

X

-

-

2) Simulation im Fachunterricht

Berufswahl-koordinator

Eigenmittel

-

-

-

X

X

X

X

-

X

-

-

interne individuelle Beratung / Betreuung

1) Beratungsgespräche mit Berufsberatern

Berufsberater / Berufsschule

-

-

-

-

X

X

X

X

-

X

-

-

2) Laufbahnberatung mit Berufswahl-koordinator

Berufswahl-koordinator

-

-

-

-

-

X

X

X

-

X

-

-

externe individuelle Beratung / Betreuung

1) Beratung in Sprechstunden Berufsberatung

BIZ / Arbeitsamt / Berufsberater

-

-

-

-

X

X

X

X

-

X

-

-

2) Beratung durch betriebliche Ausbilder

Wirtschaft / Betriebe

Wirtschaft / Eigenmittel

-

-

-

 

X

X

X

X

X

-

-

3) Eignungstests im Internet

Berufswahlkoordinator

-

-

-

-

X

X

X

-

X

X

-

-

Betriebs- erkundung

1) ab Klasse 8 mehrmals jährlich

Klassenlehrer / Berufswahlkoordi-nator, Wirtschaft

-

-

-

-

X

X

X

X

-

-

-

-

2) Intensivierung der Betriebsnähe

FD Jugendamt

Stadt Oelde / BA

-

-

-

-

X

-

X

-

-

X

Projekt 01.09.2007 – 30.03.2008

Besuch von Bildungsstätten

1) TOT Berufskollegs

Berufskollegs

-

-

-

-

-

X

X

-

X

X

-

-

Vorstellung verschiedener Berufsfelder

1) Erkundungen im BIZ

Arbeitsamt

-

-

-

-

X

X

X

-

X

X

-

-

2) DVD Präsentationen im AW-Unterricht

Handwerkskam-mer / IHK / KH

Handwerkskam-mer / IHK / KH

-

-

X

X

X

X

-

X

X

-

-

Angebote der Sprachförderung

(außerhalb d. Lehrplans)

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

betriebl. Praktika

1) in Klassen 8 und 9 jeweils 3 Wochen

Wirtschaft / Han-del / Gewerbe

-

-

-

-

X

X

-

X

-

X

-

-

2) in Klassen 9 und 10 fw. Wochenpraktika

Wirtschaft / Han-del / Gewerbe

-

-

-

-

-

X

X

-

X

X

-

-

betriebl. Langzeitpraktika

(1 Schuljahr)

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

externe Beratung mit Eltern

1) Beratung durch Berufsberater

Arbeitsamt

Arbeitsamt

-

-

-

X

X

X

X

-

X

-

-

2) Gespräche mit Ausbildern

Wirtschaft / Han-del / Gewerbe

Wirtschaft / Handel / Gewerbe

-

-

-

X

X

X

-

X

X

-

-

schriftl. Kontrakt mit Eltern

Ab-/Rückfragebögen, Schul-Info

Schule / Eltern

Eigenmittel

X

X

X

X

X

X

X

-

X

-

-

Sonstiges

1) Ständiger Info-Kontakt mit Betrieben

Wirtschaft / Han-del / Gewerbe

Eigenmittel

-

-

-

X

X

X

X

-

X

-

-

2) Regelmäßige Inter-net Recherchen

Klassenlehrer / Berufswahl-koordinator

 

-

-

X

X

X

X

-

X

X

-

-