Kreis beteiligt sich am landesweiten Warntag | Kreis Warendorf

Kreis beteiligt sich am landesweiten Warntag

Am Donnerstag, 13. März, werden gegen 11 Uhr auch die Sirenen auf dem Kreishausdach heulen. Hintergrund ist der landesweite Warntag.

 

„Wir beteiligen uns im Kreis Warendorf selbstverständlich am landesweiten Warntag, um die Bevölkerung auf die verschiedenen Möglichkeiten der Warnung wie Cell Broadcast, Warn-Apps oder die Sirenen hinzuweisen“, so Kreisbrandmeister Patrik Hillebrand.

 

Im Kreis Warendorf werden am daher am Donnerstagvormittag Warn-Apps, die Sirenen und der Cell Broadcast aktiviert. Bei den Sirenen wird zuerst die Entwarnung (1-minütiger Dauerton) zu hören sein. Danach folgt nach fünf Minuten der Warnton (1-minütiger auf-und abschwellender Ton). Dem folgt nach weiteren fünf Minuten erneut die Entwarnung.

 

Beim Cell-Broadcast wird auf jedem empfangsbereiten Handy im betroffenen Gebiet eine deutliche akustische Warnung ausgelöst. Diese ist auch zu hören, wenn das Mobiltelefon stumm geschaltet sein sollte. Zudem werden schriftliche Informationen über die Gefährdungslage – in diesem Fall über den Probealarm – übermittelt.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.