Kreis verleiht Klimaschutzpreise / Drei Kitas prämiert | Kreis Warendorf

Kreis verleiht Klimaschutzpreise / Drei Kitas prämiert

Im Frühling hatte der Kreis Warendorf den Klimaschutzpreis speziell für Kitas ausgeschrieben, jetzt verlieh Landrat Dr. Olaf Gericke die Preise für die drei bestplatzierten Kitas.

 

Den ersten Platz, der mit 1.000 Euro dotiert ist, gewann die Kita St. Stephanus in Beckum. Durch eine PV-Anlage auf dem Dach der Kita werden Einnahmen erzielt, die dafür genutzt werden, den Kindern ein gesundes Frühstück zu ermöglichen. Seit Jahresbeginn wird die Kita täglich mit Müsli, Joghurt und Obst beliefert. Wenn es der Alltag erlaubt, gehen die Erzieherinnen auch selbst mit den Kindern auf dem Wochenmarkt einkaufen. Bei der gemeinsamen Zubereitung des Frühstücks mit den Erzieherinnen lernen die Kinder den Umgang mit Lebensmitteln. So erzeugt die Kita nicht nur regenerative Energie, sondern unterstützt auch die nachhaltige Lebensmittelproduktion und schont Ressourcen durch kurze Transportwege.

 

Den zweiten Platz teilen sich zwei Kitas, die jeweils ein Preisgeld von 500 Euro erhalten. Die Naturkita Wunderland in Freckenhorst konnte mit ihrem Projekt „Zero Waste im Wald – Müll vermeiden statt sammeln“ punkten. Damit werden die Kinder für das Thema Müll, Verpackungen und Ressourcen sensibilisiert. Sie halten den Kindergartenwald sauber und stellen z.B. Seife selbst her. Mit einer Verpackungsmüllsammelwoche lernen die Kinder, wo sich im Alltag Verpackungen einsparen lassen und was wiederverwendet werden kann. Dieses Wissen können sie auch außerhalb der Kita anwenden und so aktiv Ressourcen schonen.

 

Die Kita Zwergenwiese in Telgte beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Boden“. Eine Wurmkiste und Bokashi-Eimer zur Fermentierung von Bioabfällen verwandeln Obst- und Gemüsereste in „Supererde“. Die Kinder kümmern sich täglich um die Würmer und beschäftigen sich auch mit weiteren Bereichen des Klimaschutzes. Sparsamer Umgang mit Energie, faire und regionale Produktion und Vermeidung von Verpackungsmüll begleiten sie im Kita-Alltag.

 

„Es ist beeindruckend, wie kreativ und kindgerecht unsere Kitas das Thema Klimaschutz behandeln“, so Landrat Dr. Olaf Gericke. „Was die Kinder jetzt lernen, wird sie ihr Leben lang begleiten und ihr Verhalten prägen.“

 

„Alle drei Projekte zeigen ganz konkret, dass Klimaschutzmaßnahmen gut in den Alltag integriert werden können und einen Mehrwert für die Kinder haben. Ich wünsche mir, dass diese Projekte nun Nachahmer inspirieren und vermittle gerne die Kontakte“, erklärt Klimaschutzmanagerin Lea Hilling.

 

Der Klimaschutzpreis des Kreises Warendorf wird alle drei Jahre verliehen. In diesem Jahr wurde mit den Kitas erstmals eine spezielle Zielgruppe angesprochen. Beim nächsten Mal richtet sich die Ausschreibung dann an eine neue Zielgruppe. Der Preisjury gehören Mitglieder des Kreistages an, die von Fachleuten der Kreisverwaltung beraten wurden. Insgesamt wurden acht Bewerbungen eingereicht.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.