Informationen zur stationären und ambulanten Pflege
Fragen und Antworten zu Corona für die stationäre und ambulante Pflege
Im Umgang mit dem Corona-Virus stehen Pflegeeinrichtungen und -dienste vor besonders großen Herausforderungen. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, gibt in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut und dem Bundesministerium für Gesundheit eine Reihe von Antworten zu „Häufigen Fragen von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten und stationären Pflegeeinrichtungen zur Versorgung der pflegebedürftigen Menschen“.
www.pflegebevollmaechtigter.de abrufbar.
Info-Telefon Kreis Warendorf
Hotline Coronavirus
Im Verdachtsfall steht Ihnen die eigene Hotline des Kreisgesundheitsamtes zur Verfügung:
Tel. 02581 53-5555
Mo. - Fr.: | 08 - 16 Uhr |
Sa.,So.,Feiertags: | 10 - 14 Uhr |
Kontaktlisten von Einrichtungen
Hier erhalten sie die Möglichkeit, Kontaktpersonen ihrer Einrichtung in einer Excelliste zu erfassen. Im Bedarfsfall leiten sie diese dem Gesundheitsamt zu. Download Muster-Exceldatei.
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus
Das Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. hat auf ihrer Website RKI-geprüfte Informationen über das Coronavirus SARS-CoV-2 in aktuell 40 Sprachen zum Download bereitgestellt. Die Informationen sind barrierefrei, sicher, vertrauenswürdig und immer aktuell. Über den Button oder über den Link www.covid-information.org gelangen Sie zur Webseite.
Hinweis: Die Seite funktioniert im Internet Explorer leider nicht. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.